Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

MB Hausservice & Montage

Innrain 9, 6020 Innsbruck, Österreich

Tel.: +43 660 859 5787

E-Mail: info@mb-hausservice.at

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote, Aufträge und Leistungen der MB Hausservice & Montage („MB“) gegenüber Verbrauchern und Unternehmern, sofern nicht schriftlich Abweichendes vereinbart ist.
1.2 Leistungsbeschreibungen auf der Website dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und stellen kein bindendes Angebot dar.


2. Leistungsumfang und Rollenmodell

2.1 MB erbringt Montage-, Reinigungs-, Hausmeister- und Hilfsleistungen nach vereinbartem Auftragsumfang.
2.2 Für reglementierte Tätigkeiten (insbesondere Elektrotechnik, Gas- und Sanitärtechnik) gilt: Soweit MB nicht über die erforderliche Gewerbeberechtigung verfügt, werden diese Arbeiten ausschließlich durch lizensierte Partnerfirmen (Subunternehmer) mit entsprechender Befugnis und Haftpflichtversicherung ausgeführt. Nachweise werden auf Wunsch vorgelegt.
2.3 Das jeweilige Vertragsmodell (MB als Auftragnehmer mit Partnern oder MB als Vermittler zwischen Kunde und Partner) wird in Angebot oder Auftragsbestätigung festgehalten.


3. Vertragsabschluss und Angebote

3.1 Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung oder durch tatsächliche Leistungsausführung zustande.
3.2 Angebote sind freibleibend und unverbindlich; entgeltliche Besichtigungen oder Kostenvoranschläge werden vorab deutlich ausgewiesen.
3.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Leistung erforderlichen Informationen vollständig und richtig bereitzustellen.


4. Preise und Zahlung

4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro (€) inklusive gesetzlicher Abgaben, sofern nicht anders angegeben.
4.2 Zahlung erfolgt nach Vereinbarung – in der Regel nach Leistungserbringung oder in Teilbeträgen (z. B. 30 % bei Annahme, 30 % bei Beginn, Rest bei Übergabe).
4.3 Bei vermittelten reglementierten Leistungen erfolgt die Abrechnung direkt zwischen Kunde und Partnerfirma.


5. Rücktritt / Stornierung durch den Kunden

5.1 Der Kunde kann vom Auftrag jederzeit zurücktreten. MB hat Anspruch auf Entgelt für bereits erbrachte Leistungen sowie eine angemessene Vergütung für entgangene Aufwendungen abzüglich ersparter Kosten (§ 1168 ABGB).
5.2 Stornopauschalen:
– 0 % bei Rücktritt ≥ 48 Stunden vor Terminbeginn,
– 10 % bei Rücktritt 48–24 Stunden vor Beginn,
– 30 % bei Rücktritt unter 24 Stunden oder nach Anreise des Teams.
Bei Sonderanfertigungen mindestens 30 % nach Arbeitsbeginn.
Der Kunde kann niedrigere tatsächliche Kosten nachweisen.


6. Widerrufsrecht für Verbraucher (FAGG / KSchG)

6.1 Bei Fern- oder Auswärtsgeschäften hat der Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht; bei fehlender Belehrung verlängert sich die Frist auf 12 Monate + 14 Tage.
6.2 Ausnahmen: Kein Widerrufsrecht besteht bei dringenden Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten auf ausdrückliches Verlangen des Verbrauchers sowie bei vollständig erbrachten Dienstleistungen innerhalb der Frist nach ausdrücklicher Zustimmung zum Beginn und Bestätigung des Rechtsverlusts.
6.3 MB stellt eine Widerrufsbelehrung und ein Musterformular auf der Website bereit.


7. Termine und Zugang

7.1 Leistungstermine sind Richtwerte; Abweichungen durch unvorhersehbare Umstände bleiben vorbehalten.
7.2 Der Kunde sorgt für freien Zugang zum Arbeitsort. Bei Nichtantreffen ohne rechtzeitige Absage kann MB eine Pauschale (1 Arbeitsstunde + tatsächliche Fahrkosten) verlangen, unter Anrechnung ersparter Aufwendungen.


8. Gewährleistung und Mängelrüge

8.1 Für Werkleistungen gelten die Bestimmungen der Gewährleistung nach §§ 922 ff ABGB bzw. VGG bei Verbrauchern.
8.2 Mängel sind unverzüglich nach Bekanntwerden schriftlich zu melden; MB hat das Recht auf Nachbesserung innerhalb angemessener Frist vor Preisminderung oder Rücktritt.


9. Haftung und Schäden

9.1 MB haftet für eigenes Verschulden sowie für das Verschulden ihrer Erfüllungsgehilfen (Subunternehmer, Mitarbeiter) gemäß § 1313a ABGB.
9.2 Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf vorhersehbare, typische Schäden begrenzt; Personenschäden sind davon ausgenommen. Gegenüber Verbrauchern gelten die zwingenden Vorschriften des KSchG.
9.3 Schäden am Eigentum des Kunden sind unverzüglich, möglichst innerhalb von 48 Stunden, schriftlich mit Fotos zu melden. MB organisiert eine Besichtigung und bei bestehender Haftung eine Reparatur oder Abgeltung nach gesetzlichen Bestimmungen.


10. Besondere Regelungen – ⚡ Elektro-Leistungen

10.1 MB führt keine elektrotechnischen Arbeiten aus, die eine eigene Gewerbeberechtigung erfordern, sofern MB nicht über eine solche verfügt. Diese Tätigkeiten werden von befugten Partnerfirmen mit gültiger Lizenz und Versicherung durchgeführt.
10.2 Für die fachgerechte Ausführung haftet der ausführende Partner. MB haftet für die sorgfältige Auswahl und Koordination des Partners sowie für eigene Pflichtverletzungen und die ihrer Erfüllungsgehilfen.
10.3 Bei ausdrücklich verlangten dringenden Elektro-Einsätzen entfällt das Widerrufsrecht gemäß FAGG.


11. Besondere Regelungen – 🚿 Sanitär- / Wasser-Leistungen

11.1 Sanitär- und Wasserinstallationen, für die eine Gewerbeberechtigung erforderlich ist, werden ausschließlich von lizensierten Partnerfirmen ausgeführt. Nachweise über Berechtigung und Versicherung werden auf Anfrage vorgelegt.
11.2 Für die ordnungsgemäße Ausführung haftet der Partner; MB haftet für Auswahl, Koordination und eigene Pflichtverletzungen.


12. Datenschutz

MB verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung.


13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für Unternehmer ist Innsbruck; für Verbraucher gelten die zwingenden Bestimmungen des KSchG.


14. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB ist auf der Website von MB veröffentlicht und abrufbar.

Online-Streitbeilegung:

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform):
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.